Wie der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, erklärte, sollen von dem Zugang ins All vor allem Start-ups und mittelständische Unternehmen profitieren. Denn der
"New Space" sei neben einem Schlüssel für neue Technologien und datenbasierte Geschäftsmodelle auch für Projekte wie autonomes Fahren in großen Flotten interessant. Dazu sind die Fahrzeuge nämlich auf präzise Satelliten-Daten angewiesen. Die nun unterzeichnete Absichtserklärung bezeichnete Russwurm als "echten Meilenstein", durch den Deutschland nun die einmalige Chance habe, eine eigene "New Space"-Kette aufzubauen. Diese soll aus Microlaunchern, Trägerraketen und einer Startplattform bestehen. Mit diesen Microlaunchern soll das Programm der europäische Trägerrakete Ariane ergänzt werden. Schon jetzt gibt es in Deutschland mehrere Start-up-Firmen, die sich auf die Entwicklung von kleineren Raketen spezialisieren. Vor gut zwei Jahren war vom BDI sogar ein "Weltraumkongress" organisiert worden, bei dem das Konzept für den deutschen "Weltraumbahnhof" erstmals vorgestellt worden war.
Innerhalb der nächsten Jahre sollen nach Angaben der Allianz GOSA etwa viermal mehr Satelliten ins All geschossen werden als in der Aktualität. Viel Wirtschaftszweige würden dann von satellitenbasierten Navigationsanwendungen abhängig oder auf die Kommunikation der Satelliten angewiesen sein. Der "Spaceport" könne zudem die Weiterentwicklung vieler wirtschaftsnaher Anwendungen der Raumfahrt begünstigen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte aus diesem Grund nun eine "New-Space-Kleinsatelliten-Initiative" angekündigt. Durch diese Maßnahme solle die deutsche Raumfahrtindustrie gestärkt werden. In diesem Zusammenhang werde dann auch Spitzentechnologie zur Anwendung gebracht. Der Minister jedenfalls ist überzeugt, dass den Kleinsatelliten die Zukunft gehört. Nun sei das Ziel die Phase des Experimentierens zu beenden und in die Phase des Realisierens überzugehen. Denn im Weltraum sieht Altmeier einen "dynamischen Wachstumsmarkt".