Echt oder Fake? - Diese Promis schmücken sich mit gefälschten Luxusuhren

News

Einblicke in das Leben der Promis lösen schon mal Neid aus. Tolle Villen, schicke Autos und edler Schmuck machen das Leben der Schönen und Reichen so beeindruckend. Aber nicht immer ist der Neid begründet, denn auch bei den Stars ist nicht alles Gold was glänzt. Aktuell sehen Experten gerade bei den Uhren der Promis ganz genau hin, denn so manche scheinbare Luxusuhr hat sich bereits als billiger Fake entpuppt.

Gefälschte Luxusuhren werden auf Instagram geoutet

Zwei junge Männer aus München sind aktuell mit ihrem Instagram-Account sehr erfolgreich. Sie nennen sich die „Munichwristbusters“ und haben es sich zur Aufgabe gemacht, gefälschte Luxusuhren an den Handgelenken von Prominenten zu outen. Was für Laien kaum zu unterscheiden ist, ist für Leon Schelske und Robin Haas ein offenes Buch. Die beiden kennen sich mit den edlen Uhren namhafter Hersteller wie Rolex, IWC, Breitling oder Omega bestens aus. Sie analysieren die Bilder der Promis genau und erkennen treffsicher, ob eine Glashütte Original das Handgelenk ziert oder eben doch nur eine billige Fälschung. Nach entsprechenden Posts der beiden sahen sich bereits einige Stars und Sternchen gezwungen ihre Bilder zu löschen oder die Kommentarfunktion auf Instagram zu deaktivieren, denn die Fans zeigten sich oft wenig begeistert vom Protzen mit falschem Schmuck.

Diese Stars sind aufgeflogen

Edle Luxusuhren sind Meisterwerke der Uhrmacherkunst, mit denen man durchaus stilvoll angeben kann und darf. Mit gefälschten Uhren zu protzen, kann allerdings peinlich werden. Erlebt hat das unter anderem der für seine prolligen Auftritte bekannte Prinz Marcus von Anhalt. Gleich mehrere seiner „Luxusuhren“ wurden entlarvt. Weder seine Audemars Piguet, noch seine Richard Mille oder seine Rolex GMT Master entpuppten sich als echt.
Mit einer schicken Audemars Piguet Royal Oak am Handgelenk zeigte sich auch Aaron Carter gern. Aber sie war ebenfalls nicht echt.
Bei Sängerin Indira Weis entpuppte sich die angebliche Rolex Datejust als Fälschung.
Und auch Schlagerstar Markus Becker fiel mit einer gefälschten Uhr auf. Er gab daraufhin an, sich nicht mit Uhren auszukennen und sich der Fälschung nicht bewusst gewesen zu sein.
Tatsächlich möchten wahrscheinlich nicht alle betroffenen Promis vorsätzlich mit falschem Reichtum protzen. Auch der Status als Berühmtheit
schützt schließlich nicht vor Betrug und so ist der ein oder andere Fake-Uhren-Träger vielleicht schlicht und einfach hereingefallen. Oft ist das aber sicher auch bloß eine attraktive Ausrede.

Nicht alle Promis schummeln

Die Fake-Uhren-Enttarner auf Instagram stoßen mit ihren Postings auf großes Interesse und bekommen nach eigenen Angaben oft Anfragen nach der Echtheit mancher Promi-Uhren. Dabei stellen sich auch viele Exemplare als Originale heraus. Bei Uhren-Fan Pietro Lombardi beispielsweise war bisher noch jede sichtbare Uhr ein echtes Schmuckstück.
Einige bekennende prominente Uhren-Träger lassen ihre edlen Stücke sogar „verifizieren“, um gar nicht erst in den Verdacht zu kommen Fakes zu tragen. Sie schicken Bilder oder Clips an die Munichwristbusters, um die Echtheit ihrer Schmuckstücke zu beweisen. Insbesondere in der Rap-Szene scheint man darauf Wert zu legen. Unter anderem die Rapper Fler, Kollegah, Farid Bang und Sido ließen sich ihre Edeluhren auf diese Weise als echt bestätigen.
Hersteller und Uhrenhändler begrüßen solche Aktionen natürlich. Für die Munichwristbusters sprang dabei unter anderem eine lukrative Partnerschaft mit dem Onlinehändler Chronext heraus.

Impressum Datenschutz AGB Kontakt