Zum Problem wird im Ruhrgebiet vor allem die Tatsache, dass die Zahlken nicht wie im bayrischen Mamming auf einen großen Ausbruch zurückgehen, sondern dass es sich um zahlreiche sporadische Einzelfälle handelt. Damit ist es sehr schwierig die Infektionsketten zurückzuverfolgen. Im Ruhrgebiet findet sich im Augenblick ein Mix aus infizierten Urlaubsrückkehrern, Ansteckungen innerhalb der eigenen Familie sowie Infizierung am Arbeitsplatz. Ohne das bei den positiv getesteten Personen ein eindeutiges Cluster sichtbar wird. "Deshalb appellieren wir dringend an alle Bürgerinnen und Bürger: halten Sie sich strikt an die Hygieneregeln und verzichten Sie darauf, an Veranstaltungen mit vielen Menschen teilzunehmen. Selbst die Gartenparty mit Freunden kann schon zu einer Verbreitung des Virus führen", schreibt die Stadt Bochum nach einer Sitzung des Krisenstabs an die Bürger.