Die betroffene Lagerhalle von Thyssenkrupp ist teilweise eingestürzt. Vor allem Kunststoffe wurden durch das Feuer zerstört, aber auch Solarzellen lagern auf dem Gelände. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Wohngebiete wird derzeit nicht befürchtet. Dennoch wurden die Anwohner über eine Warn-App aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten, um sich vor der starken Rauchentwicklung zu schützen.
Die Polizei und Brandermittler des Landespolizeipräsidiums sind inzwischen vor Ort, um die Ursache des Feuers zu klären. Zeugen berichten, dass das Feuer zunächst außerhalb der Halle an einer Palette ausgebrochen sei, bevor es sich auf das gesamte Gebäude ausdehnte. Wie es zum Brand der Palette kam, bleibt jedoch weiterhin ungeklärt. Bisher gibt sich die Polizei zurückhaltend und äußert sich nicht zum Stand der Ermittlungen.