Wolfgang Wieland war einer der Mitgründer der Alternativen Liste in Berlin im Jahr 1978, die später in Bündnis 90/Die Grünen umbenannt wurde. Er saß von 1987 bis 1989 und von 1990 bis 2004 im Berliner Abgeordnetenhaus und war dort mehrfach Fraktionsvorsitzender. Während der Jahrtausendwende hatte er kurzzeitig das Amt des Justizsenators inne. Nach seiner Zeit im Abgeordnetenhaus war er lange Jahre Mitglied des Bundestags. Neben seiner politischen Tätigkeit war Wolfgang Wieland auch als Rechtsanwalt tätig.