Ein Tiefdruckgebiet liegt nahezu ortsfest über dem Nordwesten Deutschlands und sorgt für unbeständiges Wetter. Dabei wird mildere Atlantikluft in Teile des Landes geführt, während sich nach Norden und Nordosten noch die Kaltluft halten kann, meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD). Am 10. Dezember 2023 soll die warme Luft im Westen der Bundesrepublik das Quecksilber richtig in die Höhe schießen lassen. Laut aktueller Prognose seien Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad möglich. Zwar soll es im Rest des Landes deutlich kühler sein, dennoch dürften die Werte wieder deutlich über dem Gefrierpunkt liegen.