Angst vor der Winter-Welle! Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ruft auf, sich angesichts steigender Corona-Infektionszahlen impfen zu lassen. Bislang haben sich in Deutschland nur etwa drei Millionen Menschen mit dem aktualisierten Corona-Impfstoff impfen lassen, der speziell auf die Subvariante Omikron XBB.1.5 abgestimmt ist. Was erwartet uns diesen Winter, drohen neue Maßnahmen?
Lauterbach äußerte sich am Montag nach einem Treffen zu Long Covid in Berlin und bezeichnete die bisherige Impfbeteiligung als "sehr enttäuschend". Er betonte, dass die Gefahr von Covid derzeit unterschätzt werde. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine jährliche Auffrischimpfung gegen Covid-19 für Menschen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Lauterbach unterstrich, dass das Problem Long Covid noch nicht gelöst sei und dass das Risiko nach einer Impfung sinke. Zusätzlich sollen 150 Millionen Euro in die Long-Covid-Forschung investiert werden. Carmen Scheibenbogen, Leiterin der Immundefekt-Ambulanz an der Berliner Charité, forderte ein Netzwerk von Spezialambulanzen und Rehakliniken für besser Versorgung von Long-Covid-Patienten.