Der deutsche Inlandsgeheimdienst schlägt Alarm wegen erhöhter Terrorgefahr infolge des Kriegs gegen die Hamas. Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt in einer am Mittwoch veröffentlichten Einschätzung der Lage davor, dass das Potenzial für Terroranschläge gegen den Westen erheblich gestiegen ist. Sind wir in Gefahr??
Der Leiter des Geheimdienstes, Thomas Haldenwang (63), betont, dass Islamisten bereits seit einiger Zeit den Willen zur Durchführung von Anschlägen im Westen bekunden. Er hebt hervor, dass sich nun eine neue Qualität abzeichnet. In dschihadistischen Kreisen gibt es aufgrund des Nahostkonflikts Aufrufe zu Attentaten, sowohl von Al-Qaida als auch von ISIS. Diese Bedrohung trifft nun auf "hoch emotionalisierte" Personen. Haldenwang warnt vor der Möglichkeit der Radikalisierung von Einzeltätern, die mit einfachen Mitteln "weiche Ziele" angreifen könnten. Die Gefahr sei real und so hoch wie seit Langem nicht mehr. Die Sicherheitsbehörden beschäftigen sich intensiv mit Radikalisierungsfaktoren und möglichen Szenarien.