Die Zukunft des Hauses ist bereits durch ein geheimes Testament geregelt. Laut Heino war es Hannelores Wunsch und ist nun auch seiner, dass Helmut nach seinem Tod das Haus erbt und alles, was sie in den letzten Jahren zusammen erarbeitet haben. Das Haus hat einen geschätzten Wert von mehreren Millionen Euro und beinhaltet unter anderem einen Innenpool mit Blick auf den Hahnenkamm und den Wilden Kaiser. Gegenüber seinem leiblichen Sohn Uwe Kramm betont Heino, dass dieser lediglich seinen Pflichtteil erhalten wird, da er nie etwas für ihn und Hannelore getan habe. Heino ist entschlossen, das Erbe an Helmut weiterzugeben, der von Hannelore wie ein Sohn geliebt wurde und das Haus besser erhalten könne.