Blitzeiswarnung! Nordlage, Eis und Schnee sollen Deutschland in ein winterliches Märchenland verwandeln. Es könnte ein Mega-Kälteeinbruch geben! Schnell wurde ein Vergleich zum legendären Eisdezember 2010 gezogen. Wie sicher sind die eisigen Prognosen?
Vorsicht ist geboten, wenn Prognosen über einen Zeitraum von 5 bis 7 Tagen hinausgehen. Der Zeithorizont bis Anfang Dezember beträgt immerhin noch rund zwei Wochen, und es ist nicht nur unseriös, sondern gleicht einer Wetterjonglage ohne Netz und doppelten Boden, aus dieser Zeitspanne bereits jetzt wilde Schlagzeilen zu stricken. Leider sind viele Meteorologen, die sich selbst als Experten titulieren, auf diesem Auge blind oder haben den Kompass in ihren Prognosekarten verloren. Doch halt, heute Morgen ist das meteorologische Bühnenbild schon wieder ein anderes. Das einzige Wettermodell, das bisher tapfer die eisige Nordlage präsentierte, war das NOAA-Modell (GFS). Ein Modell, das in der Vergangenheit gerne als launisch und wenig verlässlich abgetan wurde. Wie es der Zufall will, muss ausgerechnet dieses Modell herhalten, um den ersten Wintereinbruch anzukündigen. Ein kurioser Twist in der Geschichte des Wetters, der die Gemüter schürt und für Verwirrung in der Prognoseküche sorgt.