Terror-Anschlag in Deutschland? Die islamistische Gruppe Hamas hat nach dem Angriff auf Israel und den darauffolgenden Luftangriffen der israelischen Armee im Gazastreifen den "Freitag der Al-Aksa-Flut" ausgerufen. Dieser soll der Unterstützung des palästinensischen Volkes angesichts des offenen Krieges der israelischen Besatzung dienen. Auch in Deutschland erwartet man viele Demonstrationen - oder wird es viel mehr?
Am Samstag sind ebenfalls deutschlandweit Pro-Palästina-Demonstrationen geplant. Angesichts der befürchteten Gewalt gegen die jüdische Gemeinde wächst die Besorgnis, und die Behörden sind in Alarmbereitschaft. Die Sicherheitsbehörden warnen vor einem hohen Gefährdungsrisiko im Zusammenhang mit den Pro-Palästina-Demonstrationen, da Gewaltakte von Hamas-Unterstützern gegen jüdische Einrichtungen befürchtet werden. Israel hat seine Bürger im Ausland zur Wachsamkeit gemahnt, da in verschiedenen Ländern Protestveranstaltungen stattfinden könnten, die in Gewalt umschlagen könnten. Das israelische Außenministerium und der Nationale Sicherheitsrat rieten Israelis, sich von Demonstrationen fernzuhalten. Ein Lagebericht des Bundeskriminalamts (BKA) deutet darauf hin, dass bundesweit ein erhöhtes Emotionalisierungs- und Mobilisierungspotenzial vorhanden ist. Das BKA sieht auch das Risiko von Ausschreitungen, darunter verbale Agitation, Widerstandshandlungen und vereinzelt körperliche Angriffe, einschließlich des Werfens von Gegenständen auf Polizeibeamte.