Um festzustellen, ob die Trinkflasche wirklich mit der Konkurrenz mithalten kann, wurden dann die verschiedenen Geschmacksrichtungen gegen wirkliche Getränk getestet. Die Duelle lauteten Apfel vs. Apfelsaftschorle, Orange-Maracuja vs. Orangen-Maracuja-Nektar und Pfirsich vs. Pfirsich-Eistee. Zu diesem Test wurde beim Apfel-Pod kohlensäurehaltiges Wasser verwendet. In diesem Fall konnte der Duft-Pod mit dem Apfelsaft-Schorle nicht mithalten, sondern roch und schmeckte künstlich. An eine echte Apfelsaft-Schorle konnte der Geschmack hier nicht herankommen. Beim Pfirsich Duft-Pod war der Unterschied zum herkömmlichen Pfirsich-Eistee fast nicht zu unterscheiden, allerdings schmeckte das "Air up“-Getränk eine kleine Nuance "wässriger“ als der Softdrink. Beim Orange-Maracuja Duft-Pod konnte "Air up" dagegen nicht wirklich überzeugen und entwickelte nur ein lasches Aroma. Als Fazit lässt sich sagen, dass nur die Geschmacksrichtungen "Zitrone-Hopfen“ als Ersatz für ein Radler und "Limette“ wirklich überzeugen konnten.
Auf den ersten Blick ist die "Air up“-Trinkflasche schick und modern gestaltet. Durch den halbtransparenten Flaschenkörper wirkt die Trinkflasche sehr elegant und hochwertig. Insgesamt sind Verarbeitung und Optik sehr angenehm. Die Flasche hat eine Fassungsvolumen von 650 ml. Dies reicht zum längeren Trinken aus der Flasche. Beim Trinken ist darauf zu achten, den Strohhalm bis zum Anschlag in die Flasche zu stecken, damit diese auch wirklich dicht ist.
Beim Trinken mit aktiviertem Duft-Pod muss der Duft-Aufsatz nach oben geschoben werden. Beim Saugen an der Flasche wird dann die mit Luft eingesogen. Dies war am Anfang ein wenig anstrengend und ungewohnt, Mit der Zeit fühlt sich das Trinken durch das lebensmittelechtem Silikon der Flasche aber sehr angenehm an. Beim
Trinken mit deaktiviertem Duft-Pod wurde festgestellt, dass trotz des ausgeschalteten Duft-Pod trotzdem auch weiterhin ein leichtes Aroma vorhanden war. Beim Trinken ganz ohne Duft-Pod war die Trinkflasche eher hinderlich, weil ohne den Aufsatz die Duftluft-Löcher nicht verschlossen sind und das Wasser auf diese Weise aus der Flasche laufen kann.
Die "Air up“-Trinkflasche ist tatsächlich eine Alternative für alle Menschen, die normalerweise kein Wasser trinken und eher auf zuckerhaltige Getränke stehen. Damit tut man seinem Körper durch den rezuzierten Zuckerkonsum etwas Gutes, was sich dann mit Sicherheit positiv auf die Gesundheit auswirken wird. Mit
kohlesäurehaltigem Wasser schmecken die Getränke deutlich besser als mit stillem Wasser. Bei stillem Wasser konnte sich das Aroma in der Regel nicht zur voll entfallten. Jede Geschmacksrichtung kostet im 6er-Pack 9,99 € und reicht für insgesamt 30 Liter Wasser. Damit bietet die "Air up"-Trinkflasche durchaus ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.