Bei der niederländischen 13. Leichten Brigade aus Oirschot, die deutschem Kommando unterstellt wurde, handelt es sich laut Verteidigungsministerium um eine von drei Kampfbrigaden der niederländischen Streitkräfte.
Ausgerüstet ist die Brigade demnach mit Radpanzern vom Typ Boxer sowie dem Aufklärungsfahrzeug Fennek. Beide werden auch in der Bundeswehr verwendet.
Die weitere Integration erzeuge "Synergieeffekte" und bedeute "einen Zuwachs an Fähigkeiten", erklärte das Ministerium. Die durch die niederländische Brigade verstärkte 10. Panzerdivision solle künftig im Deutschen Heer "den Schwerpunkt bei der Landes- und Bündnisverteidigung bilden und deshalb schnell verlegbar, einsatz- und vor allem kaltstartfähig sein".
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte die Verteidigungszusammenarbeit beider Länder bei einem Besuch in den Niederlanden als "einzigartig in Europa" bezeichnet. Die "vollständige Integration aller drei niederländischen Heeresbrigaden in Strukturen der Bundeswehr" sei ein "Meilenstein".