"Ich stelle keine jungen Mitarbeiter mehr ein - die müssen alle zum Joga-Kurs"! Polemische Aussage von Hamburger Unternehmer

Seite 2 von 2

"Ich stelle keine jungen Mitarbeiter mehr ein - die müssen alle zum Joga-Kurs"! Polemische Aussage von Hamburger Unternehmer

Finanzen (2 / 1) 29.12.2022 12:30 von Simo Symbolbild imago


Hamburger Unternehmer stellt keine jungen Leute mehr ein

Der Chef der Hamburger Gründerfirma “Nerdindustries“ sieht bereits davon ab, junge Menschen einzustellen. Dies begründet der Unternehmer mit den vielfältigen Wünschen, die von potenziellen Bewerbern bereits beim Vorstellungsgespräch vorgelegt werden. So erklärte der Mann, er habe bereits potenzielle Arbeitskräfte gehabt, die wegen ihres Yoga-Unterrichts sowohl dienstags und donnerstags ab 17:00 Uhr nicht verfügbar seien. Offenbar ist für die jungen Leute die Gestaltung ihrer Freizeit wichtiger als beruflicher Erfolg, vermutet Mathias Keswani, der Co-Geschäftsführer von “Nerdindustries“. Dies würde sich dann auch in der Arbeitseinstellung der jungen Leute zeigen, ganz nach dem Motto: “Wenn es mir zu stressig wird, dann lass ich die Sache lieber.“ Experten machen diese Einstellungen der Jugendlichen an einer Überbehütung im Elternhaus fest, wo man versucht gezielt Konflikten aus dem Weg zu gehen und den Jugendlichen so keine Möglichkeit gibt, sich durchzusetzen. Eine Umfrage bestätigt, dass etwa 40 Prozent der jungen Leute in Deutschland es vorziehen arbeitslos zu sein, statt unglücklich einer Arbeit nachzugehen. 56 Prozent der Befragten gab an kündigen zu wollen, wenn die eigene Arbeitsstelle ihr Privatleben beeinträchtige. 53 Prozent der jungen Menschen legen bei der Jobwahl Wert darauf, auch künftig über viel freie Zeit zu verfügen. Deshalb kommt Mathias Keswani auch zu einem eindeutigen Schluss: “Wer nach 6 Stunden Arbeit bereits zum Yoga muss, ist für uns keine große Hilfe. Das funktioniert nicht.“ Sein Unternehmen stellt deshalb nun verstärkt Arbeitskräfte im Alter von 30 Jahren oder mehr ein.

Mehr aus dem Web