"Ich stelle keine jungen Mitarbeiter mehr ein - die müssen alle zum Joga-Kurs"! Polemische Aussage von Hamburger Unternehmer

Seite 1 von 2

"Ich stelle keine jungen Mitarbeiter mehr ein - die müssen alle zum Joga-Kurs"! Polemische Aussage von Hamburger Unternehmer

Finanzen (1 / 1) 29.12.2022 12:30 von Simo Symbolbild imago


Der Chef einer Hamburger Agentur hat nun mit einer Aussage für Polemik gesorgt. Sein Unternehmen will zukünftig keine jungen Praktikanten mehr einstellen, da die jungen Leute in der heutigen Zeit mehr Wert auf Freizeit als auf Arbeit legen - haben die jungen Leute von heute keine Arbeitsmoral mehr?

Junge Menschen wollen scheinbar nicht hart arbeiten

Eine Studie hat festgestellt, dass viele junge Menschen der Generation Z offenbar lieber arbeitslos sind, als in ihrem Job unglücklich zu sein. Aus diesem Grund haftet den zwischen 1995 und dem Jahr 2000 geborenen Menschen das Vorurteil an, dass diese hohe Ansprüche haben und gleichzeitig nicht belastbar sind. Deshalb will eine Hamburger Agentur nun keine Praktikanten der Generation Z mehr einstellen. Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann erklärt über die jungen Menschen der Generation Z: “Diese jungen Menschen haben eine zum Teil deutlich eingeschränkte Ausdauer und Kontaktfähigkeit, sowie Schwächen bei ihrer Konzentrationsfähigkeit.“ Dies sei die Folge einer allzu fürsorglichen Betreuung durch ihre Eltern. Diese habe oftmals dazu geführt, dass die Kinder dieser Eltern zu schwachen Persönlichkeiten heranreifen, wie auch Erziehungswissenschaftlerin Christine Falk-Frühbrodt bestätigt. Viele Schulen in ganz Deutschland gehen mittlerweile offen gegen sogenannte Helikoptereltern vor. Während in den Schulen nicht viel Möglichkeiten bestehen, diesen Eltern Einhalt zu gebieten, sieht es in der Wirtschaft allerdings ganz anders aus. Spätestens im Berufsleben landen die Kinder solcher Eltern in der harten Realität.

Mehr aus dem Web